9 Beteiligung

 

In unserer Kindertageseinrichtung begreifen wir die Beteiligung der Kinder als Schlüssel für die Qualitätsentwicklung von Bildung, Erziehung und Betreuung. Im Vordergrund möchten wir die kindlichen Bildungsprozesse verstehen, um darauf aufbauend den Kindern weitere Anregungen für ihre Entwicklung geben zu können.

 

Die Partizipation in unserer Kindertageseinrichtung verlangt deshalb:

     - Wir kommunizieren respektvoll miteinander.

     - Durch Morgenkreise und Gesprächsrunden wird den Kindern die Möglichkeit 

        gegeben, in einen offenen Austausch mit der/dem Erzieher*In und den

        anderen Kindern zu kommen.

     - Kinder erhalten täglich Gelegenheit ihre Wünsche und Bedürfnisse mitzuteilen

        und aktiv den Kita-Alltag mit zu gestalten (z.B. bei Projekten, Ausflügen)

     - Innerhalb der Gruppen werden Kinder als Vertreter*innen der Gruppe gewählt

        und tagen mehrfach im Jahr als Kinderkommission. Gemeinsam mit der

        Leitung oder /und einer pädagogischen Fachkraft wird, wie im Abschnitt Punkt

        4. beschrieben, mit den Kindern über Inhalte, Ziele und Vorhaben unserer

        Einrichtung gesprochen, beraten und in Entscheidungen und Aktivitäten

        einbezogen. Die Eltern der Kindergruppen haben die Möglichkeit sich bei

        Fragen und Sorgen an ihren gewählten Elternvertreter der Gruppe zu wenden,

        den Gesprächsbedarf bei der pädagogischen Bezugspersonen oder der Leitung

        anzuzeigen und/ oder am Elternbeirat teilzunehmen.

 

Druckversion | Sitemap
@Kita-Farbenfroh