7 Qualitätsmanagement

 

7.1 Qualitätsentwicklung in der Kindertageseinrichtung

 

Die Qualitätsentwicklung bezieht sich nicht ausschließlich auf die pädagogischen Fachkräften und deren Arbeit, sondern ist ein systematischer Gesamtprozess der Kindertageseinrichtung. Dabei liegt das Ziel in der stetigen Verbesserung der Qualität der pädagogischen Arbeit durch das gesamte Team. In einem Verfahren der Qualitätsfeststellung, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung wird, die pädagogische Qualität, über alle Gruppen und Bereiche der Kindertageseinrichtung hinaus, gesichert.

 

Folglich steht die die Qualitätsentwicklung in einem engen Bezug mit der Team- und Personalentwicklung in der Kindertageseinrichtung. Die Verantwortung für die Qualitätsentwicklung trägt die Leitung, jedoch können verschiedene Teil- und/ oder Steuerungsaufgaben an Qualitätsbeauftragte bzw. Gremien übertragen werden. Die stetige Verbesserung ist ein innovativer, fachlicher und transparenter Prozess, welcher vom gesamten pädagogischen Team getragen wird. Diese Aufgabe ist eingebunden in die Verantwortlichkeit des Trägers, welcher für die Bereitstellung und Sicherung entsprechender Rahmenbedingungen Sorge trägt.

 

7.1.1 Instrument zur Qualitätsentwicklung

 

Die Arbeit zu Verbesserung der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen findet auf der theoretischen Grundlage des Arbeitsbuches „Pädagogischen Qualität entwickeln- Praktische Anleitung und Methodenbausteine für die Arbeit mit dem Nationalen Kriterienkatalog“; Tietze, Wolfgang; Viernickel, Susanne (Hrsg.); 2017 statt. Im Folgenden wird ein kurzer Abriss zur Verfahrensweise dargestellt.

 

7.1.2 Verfahren zur Qualitätsentwicklung

 

Der Prozess der Qualitätsentwicklung findet in dem „Sieben-Schritt-Verfahren“ statt:

     1. Situationsanalyse mit Hilfe von Checklisten

     2. Qualitätsprofil der Einrichtung

     3. Fachliche Orientierung im Team

     4. Erarbeitung von Veränderungszielen

     5. Erstellen der Zielvereinbarung

     6. Planung von Umsetzungsschritten

     7. Ergebnissicherung und Evaluierung

 

7.2 Qualitätsentwicklung im Schuljahr 2018/2019

 

Das Teams der Kindertageseinrichtung, Katharinenstr.1 und der Träger Stadt Chemnitz, Amt f. Jugend und Familie, Abteilung Kindertageseinrichtungen schließen für den Zeitraum September bis Juli eine verbindliche Zielvereinbarung ab. Die Aufstellung, Umsetzung und Evaluierung der jährlichen Zielvereinbarung findet auf Grundlage des oben beschriebenen Verfahrens statt.

 

Die Zielvereinbarung für den Zeitraum September 2018 bis Juli 2019 legt ihren Fokus auf die Individualität, Vielfalt und Gemeinsamkeit hinsichtlich räumlicher Bedingungen, Zeitressourcen bei der Dokumentationsarbeit und der wertschätzenden Zusammenarbeit sowie dem fachlichen Austausch im Team.

 

7.3 Evaluierungen der Qualität

 

Mit Hilfe der KES wurde die Arbeit in unserer Einrichtung 2004 und 2005 von der Fachabteilung Kindertagesstätten im Amt für Jugend und Familie eingeschätzt und mit sehr gut bewertet. Alle Kolleginnen haben am Curriculum 2005 und 2006 erfolgreich teilgenommen.

 

Seit März 2005 befinden wir uns im Prozess innerhalb des Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren „Bildungs- und Lerngeschichten“. Jedes Kind besitzt eine eigene Bildungsmappe.

 

Im September 2008 wurde durch die Fachberaterinnen des Jugendamtes Chemnitz die Arbeit in unserer jüngsten Kindergruppe mit Hilfe der KRIPS eingeschätzt und ebenfalls mit sehr gut bewertet.

 

Im Sommer 2011 fand die Wiederholung der KES statt. Dabei konnten wir das Ergebnis „sehr gut“ bestätigen.

 

Im Frühjahr 2015 konnten die Kolleginnen der Kleinkindgruppe ihre Arbeit innerhalb der Einschätzungskriterien von „Kita wie gut sind wir“ mit „sehr gut“ bestätigen.

 

Im Jahr 2019 wird das Qualitätssiegel der Kindertagesstätte erneut auf der Grundlage der Einschätzungskriterien von „Kita wie gut sind wir“ durch die Fachberatung und Qualitätsbeauftrage des Amtes für Jugend und Familie, Abteilung Kindertageseinrichtungen eingeschätzt und bewertet.

zurück

Druckversion | Sitemap
@Kita-Farbenfroh